Kindergarten

Allgemeine Informationen

Begleitung auf dem Kindergartenweg

Nach einer angemessenen Zeit der Begleitung sollte das Kind fähig sein, den Kindergartenweg alleine zurückzulegen. Dies fördert die Selbständigkeit und Selbstsicherheit Ihres Kindes. Aus diesem Grund und der Umwelt zuliebe bitten wir Sie, nach Möglichkeit bei Begleit- und Abholdiensten auf das Auto zu verzichten. Gemeinsames Üben und Besprechen des Verhaltens auf dem Schulweg ist sehr wichtig. Die Verantwortung für das Kind auf dem Kindergartenweg liegt bei den Eltern und Erziehungsberechtigten.

Besuche von Eltern und Erziehungsberechtigten im Kindergarten

Die Eltern und Erziehungsberechtigten sind eingeladen, ihr Kind während des Kindergartenunterrichtes zu besuchen. Nur so können Sie einen lebendigen Einblick in den Kindergartenalltag erhalten. Bitte melden Sie Ihren Kindergartenbesuch vorher bei der Kindergartenlehrperson an.

Kontaktaufnahme Eltern - Kindergartenlehrperson

Für Gespräche, Anliegen und Informationen der Eltern und Erziehungsberechtigten steht die Kindergartenlehrperson gerne zur Verfügung. Für kurze Informationen wenden Sie sich bitte während der Einlaufzeit oder nach Kindergartenschluss an die Kindergartenlehrperson. Für die Kontaktaufnahme benützen Sie bitte Klapp. Für längere Gespräche vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Kontaktaufnahme Kindergartenlehrperson - Eltern

Die Kindergartenlehrperson erlebt und beobachtet die Kinder im Kindergartenalltag. Es ist eine ihrer Aufgaben, bei Auffälligkeiten oder Besonderheiten eines Kindes Kontakt mit den Eltern und Erziehungsberechtigten aufzunehmen. Im gemeinsamen Gespräch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten wird nach Möglichkeiten zur Unterstützung des Kindes gesucht. Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ist dabei sehr hilfreich (z.B. Heilpädagogischer Dienst, Logopädischer Dienst, etc.).

Schriftliche Mitteilungen (Papier oder Klapp)

Bitte nehmen Sie die schriftlichen Mitteilungen der Kindergartenlehrpersonen zur Kenntnis, sie sind verbindlich.

Absenzen

Bitte melden Sie Ihr Kind per Klapp (neue Absenz erfassen) im Krankheitsfalle vom Unterricht ab.

Regeln/Kindergartenordnung

Sie regelt das Zusammenleben an der Schule. Kinder suchen immer wieder ihre Grenzen. Wir wollen verhindern, dass grenzüberschreitendes Verhalten von Schülerinnen und Schüler andere Kinder oder die ganze Klasse am Erreichen der Unterrichtsziele hindern. Ebenso wenig dulden wir ausfälliges Verhalten gegenüber unseren Lehrpersonen.

Schulhausordnung Kindergarten

Unterrichtszeiten

Vormittag

Eingangslektion

08:00 - 08:30 Uhr

Unterrichtszeit

08:30 - 11:55 Uhr

Nachmittag

1. Kindergarten

Dienstag 13:45 - 15:45 Uhr

2. Kindergarten

Montag 13:45 - 15:45 Uhr

Kindergarten Lehrperson/en
Telefon Adresse
Birspark 1 Manuel Kirchmayr
Marianne Perry
061 756 78 80 Im Birspark 10
Birspark 2 Sarina Kessler
061 756 78 81 Im Birspark 10
Brüel Nicole Häusler
061 756 78 82 Brüelweg 72
Egg 1 Darius Fischer
061 756 78 84 Im Egg 78
Egg 2 Joy Pfiffner
Corinne Ghidorzi
061 756 78 85 Im Egg 78
Gemeindehof Miriam Locher
061 756 78 49 Ettingerstrasse 11
Ochsengarten Christina Gmünder
061 756 78 86 Bahnhofstrasse 18
Schützenrain Till Burkart
Marianne Perry
061 756 78 96 Schützenrainstrasse 20
Stein Anna-Lea Stebler
061 756 78 92 Traugott Meyer-Strasse 8
Tschöpperli 1 Julia Fringeli
Tamina Steiner
061 756 78 88 Tschöpperlistrasse 14
Tschöpperli 2 Beatrice Moors
061 756 78 89 Tschöpperlistrasse 14
Ziegelbünten Aline Peter
Nicole Haile
061 756 78 94 Ziegelbüntenweg 26